Albishorn ist eine neue unabhĂ€ngige Marke, die mit dem Ziel gegrĂŒndet wurde, „imaginĂ€re Vintage-Uhren“ zu kreieren – Uhren, die es hĂ€tte geben können, die den Reiz der Vergangenheit einfangen und gleichzeitig die Möglichkeiten dessen erkunden, was hĂ€tte sein können. Inspiriert von einem „Was wĂ€re wenn“-Geist versucht das Eröffnungsmodell der Marke, die Frage zu beantworten: „Wie hĂ€tte ein moderner Regatta-Chronograph in den 1930er Jahren ausgesehen?“ Regatta-Chronographen entstanden ursprĂŒnglich aus Taschenuhren und entwickelten sich spĂ€ter zu Armbanduhren, die wasserdicht und stoßfest wurden. Obwohl die notwendigen technischen Voraussetzungen fĂŒr diese Entwicklung bereits Ende der 1930er Jahre vorhanden waren, wurden sie erst spĂ€ter auf diese Zeitmesser angewendet. Albishorns Antwort auf diese Frage ist der Maxigraph, ein hypothetischer Armband-Chronograph aus den 1930er Jahren, der möglicherweise von einem Teilnehmer der Bol d’Or-Regatta 1939 auf dem Genfer See in Auftrag gegeben wurde und in Zusammenarbeit mit dem Studio Massena LAB auf den Markt gebracht wird.

Albishorn, benannt nach einer HĂŒgelkette in der NĂ€he von ZĂŒrich, ist die Idee von Sebastien Chaulmontet. Chaulmontet ist als Chronographenspezialist bekannt und seit 2017 Leiter fĂŒr Innovation und Marketing bei Sellita Watch Co SA und Manufacture AMT. Zuvor leitete er Innovation und Produktentwicklung bei Manufacture La Joux-Perret SA und war fĂŒr die Wiederbelebung von Arnold & Son und Angelus verantwortlich.

Die erste imaginĂ€re Uhr der Marke, der Albishorn Maxigraph, ist ein hypothetischer Regatta-Armbandchronograph aus den 1930er Jahren. Dieser originale MonodrĂŒcker-Chronograph wird von einem proprietĂ€ren Automatikwerk angetrieben, das ĂŒber einen 10-minĂŒtigen Regatta-Countdown bei 7 Uhr verfĂŒgt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Regatta-Timern, die nach Ablauf des Countdowns endlos neu gestartet werden, stoppt der Maxigraph, wenn die 10 Minuten abgelaufen sind (wĂ€hrend die Sekunde des Chronographen weiterlĂ€uft). Das Kaliber ALB01 A lĂ€uft mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde und verfĂŒgt ĂŒber eine Gangreserve von 64 Stunden. Dieser patentierte Mechanismus basiert auf einer stark modifizierten 7750-Architektur. Neben seinen einzigartigen Funktionen verfĂŒgt er unter anderem ĂŒber eine neue Hauptplatte, verkĂŒrzte Zapfen und einen neu gestalteten Chronographen-Startmechanismus. Diese Modifikationen fĂŒhren zu einem deutlich dĂŒnneren Kaliber mit einer Höhe von 6,6 mm im Vergleich zu den 7,9 mm Dicke eines automatischen Valjoux 7750, was die Uhr wesentlich tragbarer macht.

Das runde GehĂ€use des Albishorn Maxigraph aus Edelstahl misst 39 mm (41 mm einschließlich der beidseitig drehbaren LĂŒnette). FĂŒr optimale FunktionalitĂ€t befindet sich die Krone bei 10 Uhr und der rote ChronographendrĂŒcker aus Aluminium bei 9 Uhr. So kann der TrĂ€ger den Chronographen mit dem Daumen bedienen, dem besten Finger zum BetĂ€tigen eines DrĂŒckers. Die Uhr ist bis zu 100 Meter wasserdicht. Auf der RĂŒckseite der Uhr ist in den massiven, verschraubten GehĂ€useboden das Profil der Ylliam IV eingraviert, des sechs Meter langen Segelboots, das 1939 die erste Ausgabe der Regatta Le Bol d’Or auf dem Genfer See gewann.

Das Box-Saphirglas ist nahtlos in die LĂŒnette integriert, um Verzerrungen zu minimieren. Das silberfarbene Sektorzifferblatt mit seinen Vintage-inspirierten Farben ist eine Hommage an die 1930er Jahre und gewĂ€hrleistet gleichzeitig hervorragende Lesbarkeit. Eine kleine runde Öffnung bei 4 Uhr ermöglicht es Ihnen, zu ĂŒberprĂŒfen, ob der Regatta-Countdown aktiv ist. Superluminova-Highlights verbessern die Lesbarkeit bei schlechten LichtverhĂ€ltnissen, mit subtilen Leuchtbögen entlang der Stundenskalen – von 18 bis 24 (rote Skala) und 12 bis 6 Stunden (schwarze Skala).

Eine Vision, die in Tradition und Innovation verwurzelt ist
Albishorn ist ein Neuling in der Luxusuhrenbranche, der jedoch schnell die Aufmerksamkeit von Liebhabern und Experten gleichermaßen auf sich gezogen hat. Albishorn hat seinen Sitz in der Schweiz, dem Geburtsort der Haute Horlogerie, und versucht, Uhren zu kreieren, die Tradition mit moderner Innovation in Einklang bringen. Obwohl die Marke neu ist, ist ihre Grundlage tief im Ethos der Schweizer Uhrmacherei verwurzelt, wobei der Schwerpunkt auf PrĂ€zision, Handwerkskunst und technischer Exzellenz liegt.

Der Name „Albishorn“ leitet sich von einem Gipfel in den Schweizer Alpen ab und symbolisiert das Engagement der Marke, neue Höhen in der Uhrmacherei zu erreichen. Von Anfang an wollte sich Albishorn durch die Kreation von Uhren hervorheben, die auf bestimmte AnwendungsfĂ€lle wie Segeln, Fliegen und Tauchen zugeschnitten sind und gleichzeitig die Ă€sthetische IntegritĂ€t und technische Raffinesse beibehalten, die von einer Luxusuhr erwartet wird.

Mit einem Schwerpunkt auf mechanischen Uhrwerken und robuster FunktionalitĂ€t sind die Uhren von Albishorn fĂŒr Kenner konzipiert, die sowohl die Kunstfertigkeit der traditionellen Schweizer Uhrmacherei als auch den Nutzen einer gut konstruierten Werkzeuguhr zu schĂ€tzen wissen. Der Maxigraph, ein Regatta-Chronograph, markiert den ersten Vorstoß der Marke in den Bereich der High-End-Sportuhren und bereitet den Weg fĂŒr zukĂŒnftige Innovationen.

Zusammenarbeit mit Massena LAB: Die perfekte Verbindung
Um den Erfolg seines ersten Modells sicherzustellen, wandte sich Albishorn an Massena LAB, einen Namen, der fĂŒr unabhĂ€ngige Uhrmacherei und kreative Zusammenarbeit steht. Massena LAB, gegrĂŒndet von William Massena, ist bekannt fĂŒr seinen einzigartigen Ansatz bei der Gestaltung und Kuratierung von Uhren in limitierter Auflage. Durch die Zusammenarbeit mit einigen der talentiertesten Uhrmacher und Designer der Welt hat sich Massena LAB den Ruf erworben, Uhren herzustellen, die nicht nur optisch umwerfend, sondern auch mechanisch beeindruckend sind.

Die Zusammenarbeit zwischen Albishorn und Massena LAB ist eine natĂŒrliche ErgĂ€nzung, da beide Marken eine Leidenschaft fĂŒr unabhĂ€ngige Handwerkskunst und den Wunsch teilen, die Grenzen des konventionellen Uhrendesigns zu erweitern. William Massena war mit seinem tiefen VerstĂ€ndnis der Geschichte und Kultur der Uhrmacherei maßgeblich an der Gestaltung der Vision fĂŒr den Maxigraphen beteiligt. Sein Engagement verleiht der Marke Albishorn GlaubwĂŒrdigkeit und stellt sicher, dass der Maxigraph mehr ist als nur ein weiterer Regatta-Chronograph – er ist ein Statement-StĂŒck, das das Beste aus beiden Welten widerspiegelt.

Die Bedeutung von Regatta-Chronographen in der nautischen Zeitmessung
Ein Nischensegment, aber ein bedeutendes Segment der Uhrmacherei
Regatta-Chronographen nehmen in der Welt der Luxusuhren einen einzigartigen Platz ein. Im Gegensatz zu herkömmlichen Chronographen, die fĂŒr die Zeitmessung von Ereignissen im Allgemeinen konzipiert sind, sind Regatta-Chronographen speziell fĂŒr den Wettkampfsegelsport konzipiert. Diese Uhren sind mit einem Countdown-Timer ausgestattet, der Seglern hilft, sich auf den Start eines Rennens vorzubereiten, ein kritischer Aspekt des Regattarennens, bei dem das Timing alles ist.

Bei Regatten ist das Startverfahren oft der wichtigste Teil des Rennens. Die Teilnehmer mĂŒssen ihre AnnĂ€herung an die Startlinie prĂ€zise timen und sicherstellen, dass sie die Linie bei Rennbeginn mit voller Geschwindigkeit ĂŒberqueren. Ein Regatta-Chronograph unterstĂŒtzt diesen Prozess, indem er die Minuten vor dem Start herunterzĂ€hlt und den Seglern so klar anzeigt, wann sie ihre Geschwindigkeit und Position anpassen mĂŒssen.

Regatta-Chronographen sind daher mit speziellen Funktionen ausgestattet, die auf die BedĂŒrfnisse von Seglern zugeschnitten sind. Dazu gehören gut lesbare ZifferblĂ€tter, wasserdichte GehĂ€use und langlebige Materialien, die den harten Bedingungen auf offenem Wasser standhalten. DarĂŒber hinaus wird die Countdown-Funktion normalerweise mit krĂ€ftigen, kontrastierenden Farben hervorgehoben, um sicherzustellen, dass sie auf einen Blick leicht lesbar ist.

Die Entwicklung der Regatta-Uhren
Die Geschichte der Regatta-Uhren lĂ€sst sich bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts zurĂŒckverfolgen, als große Marken wie Rolex, Omega und Heuer (jetzt TAG Heuer) begannen, spezielle Chronographen fĂŒr Segelbegeisterte zu entwickeln. Diese Uhren wurden bei professionellen Seglern und Yachtrennfahrern schnell beliebt, da sie ein praktisches Werkzeug zur Zeitnahme von Rennen darstellten.

Im Laufe der Zeit wurden Regatta-Chronographen weiterentwickelt und enthielten fortschrittlichere Funktionen wie Flyback-Funktionen und automatische Uhrwerke. Trotz ihrer FunktionalitĂ€t sind Regattauhren auf dem breiteren Uhrenmarkt jedoch immer ein Nischenprodukt geblieben. Sie sind bei Seglern und Sammlern, die ihre SpezialitĂ€t zu schĂ€tzen wissen, beliebt, aber man sieht sie seltener als andere Arten von Chronographen, wie sie fĂŒr Autorennen oder die Luftfahrt entwickelt wurden.

Der Albishorn x Massena LAB Maxigraph möchte das Interesse an dieser Uhrenkategorie neu beleben, indem er eine moderne Interpretation des Regattachronographen bietet. Mit seinem zeitgenössischen Design, den hochwertigen Materialien und der PrÀzisionstechnik spricht der Maxigraph sowohl Segler als auch Uhrensammler an, die technische KomplexitÀt und Àsthetische Raffinesse schÀtzen.

Der Albishorn x Massena LAB Maxigraph: Ein Regatta-Chronograph fĂŒr die Moderne
Design und Ästhetik
Das erste, was am Albishorn x Massena LAB Maxigraph auffĂ€llt, ist sein markantes Design. Die Uhr kombiniert nautisch inspirierte Elemente mit modernem Styling, was zu einer Uhr fĂŒhrt, die sowohl funktional als auch optisch ansprechend ist. Das aus Edelstahl gefertigte GehĂ€use ist robust und dennoch elegant, mit klaren Linien und einer polierten OberflĂ€che, die das hohe Maß an Handwerkskunst widerspiegelt, das in seine Herstellung eingeflossen ist.

Der Maxigraph verfĂŒgt ĂŒber ein 42-mm-GehĂ€use, eine GrĂ¶ĂŸe, die ein Gleichgewicht zwischen groß genug fĂŒr optimale Lesbarkeit und kompakt genug fĂŒr den tĂ€glichen Gebrauch schafft. Das GehĂ€use ist bis 100 Meter wasserdicht und somit fĂŒr den Einsatz in Meeresumgebungen geeignet. Diese WasserbestĂ€ndigkeit, kombiniert mit der robusten Konstruktion des GehĂ€uses, stellt sicher, dass der Maxigraph den Strapazen des Wettkampfsegelns mehr als gewachsen ist.

Das Zifferblatt des Maxigraph ist das, wo die Uhr wirklich glĂ€nzt. Das Zifferblatt wurde speziell fĂŒr Regatten entworfen und verfĂŒgt ĂŒber einen Countdown-Timer, der prominent auf der 12-Uhr-Position angezeigt wird. Dieser Timer ist farbcodiert, um das Ablesen zu erleichtern, mit leuchtend blauen und orangefarbenen Akzenten, die sich vom strahlend weißen Hintergrund abheben. Die Countdown-Funktion kann auf maximal 10 Minuten eingestellt werden, sodass Segler ihre AnnĂ€herung an die Startlinie genau messen können.

Neben dem Countdown-Timer verfĂŒgt der Maxigraph auch ĂŒber eine Standard-Chronographenfunktion mit HilfszifferblĂ€ttern zum Messen der verstrichenen Zeit. Diese HilfszifferblĂ€tter sind auf 3 Uhr und 9 Uhr positioniert, wodurch die Symmetrie gewahrt und sichergestellt wird, dass das Zifferblatt ĂŒbersichtlich bleibt. Die Stundenmarkierungen und Zeiger sind mit Super-LumiNova beschichtet und bieten eine hervorragende Lesbarkeit bei schlechten LichtverhĂ€ltnissen, ein entscheidendes Merkmal fĂŒr Segler, die die Uhr möglicherweise wĂ€hrend Regatten am frĂŒhen Morgen oder Abend verwenden mĂŒssen.

Uhrwerk und Mechanik
Das HerzstĂŒck des Albishorn x Massena LAB Maxigraph ist ein in der Schweiz hergestelltes Automatikwerk, das aufgrund seiner PrĂ€zision und ZuverlĂ€ssigkeit ausgewĂ€hlt wurde. Das Uhrwerk, das auf einem robusten und bewĂ€hrten Chronographenkaliber basiert, bietet eine Gangreserve von 48 Stunden und stellt sicher, dass die Uhr auch dann reibungslos lĂ€uft, wenn sie ein paar Tage lang nicht getragen wird.

Das Uhrwerk wurde modifiziert, um die Regatta-Countdown-Funktion zu integrieren, eine Komplikation, die sorgfĂ€ltige Konstruktion erfordert, um ihre Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit zu gewĂ€hrleisten. Der Countdown-Timer wird ĂŒber die Krone und die DrĂŒcker gesteuert, sodass der TrĂ€ger die gewĂŒnschte Countdown-Zeit schnell und einfach einstellen kann. Sobald der Countdown begonnen hat, zĂ€hlt der Timer in Ein-Minuten-Schritten herunter, wobei jede Minute deutlich auf dem Zifferblatt angezeigt wird.

Neben der Regatta-Komplikation treibt das Uhrwerk auch die Chronographenfunktion an, die zum Zeitmessen wĂ€hrend des Rennens oder fĂŒr allgemeine Zwecke verwendet werden kann. Der Chronograph verfĂŒgt ĂŒber eine Flyback-Funktion, mit der der Benutzer den Timer mit einem einzigen Knopfdruck zurĂŒcksetzen und neu starten kann. Diese Funktion ist besonders nĂŒtzlich in Wettkampfsituationen, in denen eine sekundengenaue Zeitmessung unerlĂ€sslich ist.

Der GehÀuseboden des Maxigraph ist transparent und bietet einen Blick auf das Uhrwerk in Aktion. Der Rotor, der das Uhrwerk automatisch aufzieht, ist mit dem Albishorn-Logo verziert, ein subtiler, aber eleganter Akzent, der die Liebe zum Detail der Marke unterstreicht.

Armband und Tragbarkeit
Der Albishorn x Massena LAB Maxigraph wird mit verschiedenen ArmbĂ€ndern geliefert, sodass der TrĂ€ger die Uhr seinem persönlichen Stil anpassen kann. Die Standardoption ist ein hochwertiges Gummiarmband, das fĂŒr den Einsatz in Meeresumgebungen entwickelt wurde. Dieses Armband ist sowohl bequem als auch langlebig und sorgt dafĂŒr, dass die Uhr bei Regatten ohne Beschwerden getragen werden kann.

FĂŒr diejenigen, die einen traditionelleren Look bevorzugen, ist der Maxigraph auch mit einem Lederarmband oder einem Edelstahlarmband erhĂ€ltlich. Das Lederarmband verleiht einen Hauch von Raffinesse und macht die Uhr fĂŒr formellere AnlĂ€sse geeignet, wĂ€hrend das Edelstahlarmband die allgemeine Haltbarkeit der Uhr erhöht.

Trotz seiner technischen KomplexitĂ€t ist der Maxigraph so konzipiert, dass er bequem und einfach zu tragen ist. Die GehĂ€usegrĂ¶ĂŸe von 42 mm ist vielseitig einsetzbar und das ergonomische Design sorgt dafĂŒr, dass die Uhr bequem am Handgelenk sitzt. Ob an Land oder auf See getragen, der Maxigraph ist eine Uhr, die Form und Funktion gleichermaßen vereint.


Die Uhr wird an einem roten Gummiarmband mit Dornschließe prĂ€sentiert. Sie wird mit einem Ersatzarmband aus weißem Kalbsleder geliefert. Dieser coole Albishorn Maxigraph ist bei Massena LAB erhĂ€ltlich und wird in kleinen Mengen von etwa 25 Uhren pro Charge hergestellt. Die ersten Lieferungen sind fĂŒr den 12. September 2024 geplant. Der Preis liegt bei 4.995 USD, was angesichts der Arbeit am Uhrwerk und der Nischenproduktion angemessen erscheint.

Wenn Sie an diesem Artikel interessiert sind, hat unsere Website diese Replica uhren

Related Post