Seit ihrer EinfĂŒhrung im Jahr 1966 ist die Doxa SUB 300 mit ihrem eigenwilligen Design und ihrer No-Deco-LĂŒnette zu einer der symboltrĂ€chtigsten Taucheruhren ĂŒberhaupt geworden. Und immer mit der Krone auf 3 Uhr 
 Bis jetzt. Die neue Doxa SUB 300T Aristera ist speziell mit der Krone auf 9 Uhr gestaltet, was sie besonders praktisch fĂŒr LinkshĂ€nder macht – oder fĂŒr alle, die ihre Uhr lieber am rechten Handgelenk tragen, wie ich! Diese coole limitierte Auflage bietet alle typischen Taucheruhrmerkmale der Marke, darunter eine robuste Bauweise, ein eigenwilliges GehĂ€use und ein leuchtend orangefarbenes Zifferblatt. Und laut Doxa ist sie die erste „linkshĂ€ndige“ SUB-Automatik.

Doxa wurde 1889 von Georges Ducommun gegrĂŒndet und hat unter Taucheruhrenliebhabern Kultstatus erlangt. Die Doxa SUB 300 wurde 1966 eingefĂŒhrt und 1967 der Öffentlichkeit zugĂ€nglich gemacht und ist eine Ikone in der Geschichte der Taucheruhren. Es war eine der ersten wirklich speziell entwickelten Taucheruhren in ProfiqualitĂ€t, die der breiten Öffentlichkeit zugĂ€nglich waren. Das Modell ist bekannt fĂŒr sein leuchtend orangefarbenes Zifferblatt, seine markante GehĂ€useform und seine einseitig drehbare LĂŒnette ohne Dekompression. Mit der SUB 300T wurde Doxa auch zum Pionier bei der Integration des Heliumauslassventils Mehr Info.

Bei den Geneva Watch Days 2024 stellt Doxa eine LinkshĂ€nderversion seines emblematischen Modells vor, die SUB 300T Aristera – „Aristera“ bedeutet auf Griechisch „links“. Dieses Modell verfĂŒgt ĂŒber eine Krone bei 9 Uhr fĂŒr mehr Komfort und Benutzerfreundlichkeit fĂŒr LinkshĂ€nder. Trotz dieser Anpassung bleibt die Datumsanzeige bei 3 Uhr, was eine Änderung des Uhrwerks erforderlich macht. Es basiert auf dem Sellita SW 200-1 (Klon des ETA 2824), sodass Sie ein prĂ€zises und zuverlĂ€ssiges automatisches Arbeitstier erhalten, das mit 28.800 Schwingungen pro Stunde und einer Gangreserve von 38 Stunden arbeitet. Schließlich ermöglicht sein Hacking-Mechanismus eine prĂ€zise Zeiteinstellung.

Die Doxa SUB 300T Aristera wird in einem 42,50 mm x 44,50 mm großen GehĂ€use aus 316L-Edelstahl geliefert. Ihre einseitig drehbare LĂŒnette ist mit einem Aluminiumeinsatz ausgestattet. Sie funktioniert prĂ€zise und ihre RĂ€ndelung bietet guten Halt. Dank des verschraubten GehĂ€usebodens und der verschraubten Krone ist sie mit 1.200 Metern mehr als ausreichend wasserdicht. Die Uhr ist mit dem charakteristischen orangefarbenen Zifferblatt der Marke ausgestattet. Sie wird auf Doxas Reiskorn-Stahlarmband prĂ€sentiert, das eine Faltschließe mit einer Ratschen-NeoprenanzugverlĂ€ngerung fĂŒr zusĂ€tzliche Vielseitigkeit enthĂ€lt. DarĂŒber hinaus wird die Uhr mit einem zusĂ€tzlichen NATO-Armband fĂŒr weitere Anpassungen geliefert.

Schneller Vorlauf in die moderne Zeit: Doxa baut weiterhin auf seinen historischen Designs auf und geht gleichzeitig auf sich entwickelnde GeschmĂ€cker und BedĂŒrfnisse innerhalb der Uhrengemeinschaft ein. Eine solche Anpassung ist die EinfĂŒhrung der Doxa SUB 300T Aristera, einer LinkshĂ€nder-Version (oder „Destro“) des ikonischen orangefarbenen Tauchers.

Das Konzept eines LinkshÀnder-Tauchers
In der Uhrmacherei ist „Destro“ ein italienischer Begriff, der „rechts“ bedeutet, aber in der Welt der Uhren bezieht es sich auf Uhren, die fĂŒr LinkshĂ€nder entworfen wurden. Die Krone befindet sich normalerweise auf der linken Seite des GehĂ€uses, sodass der TrĂ€ger die Uhr leicht aufziehen und einstellen kann, wĂ€hrend sie am rechten Handgelenk getragen wird. WĂ€hrend die meisten Uhren fĂŒr RechtshĂ€nder entworfen sind, bieten LinkshĂ€nderuhren einen einzigartigen ergonomischen Vorteil fĂŒr diejenigen, die eine andere Konfiguration bevorzugen oder benötigen.

Die Entscheidung, eine LinkshĂ€nderversion der SUB 300T herzustellen, wurde von zwei SchlĂŒsselfaktoren bestimmt: den praktischen BedĂŒrfnissen von LinkshĂ€nder-Tauchern und der steigenden Nachfrage von RechtshĂ€ndern, die ihre Uhren lieber am rechten Handgelenk tragen. Doxa erkannte, dass der Markt fĂŒr Taucheruhren fĂŒr LinkshĂ€nder zwar eine Nische ist, aber dennoch ein engagiertes und leidenschaftliches Segment bleibt, das von den Mainstream-Uhrmachern oft nicht ausreichend bedient wird.

Warum eine LinkshÀnderuhr?

FĂŒr LinkshĂ€nder kann die Platzierung der Krone auf der rechten Seite des UhrengehĂ€uses (wie bei den meisten herkömmlichen Uhren) umstĂ€ndlich sein, insbesondere beim Einstellen der Uhrzeit oder beim Bedienen der LĂŒnette, wĂ€hrend die Uhr am linken Handgelenk getragen wird. Bei einer „LinkshĂ€nderuhr“ wie der Doxa SUB 300T Aristera befindet sich die Krone auf der linken Seite, wodurch sie leichter zugĂ€nglich und einfacher zu bedienen ist, wĂ€hrend die Uhr am rechten Handgelenk getragen wird.

DarĂŒber hinaus gibt es sogar unter RechtshĂ€ndern einen wachsenden Trend, Uhren am rechten Handgelenk zu tragen. Dies kann eine Frage des Komforts oder des persönlichen Stils sein, und eine Uhr fĂŒr LinkshĂ€nder wie die Aristera ermöglicht einfachere Anpassungen, ohne dass die Uhr vom Handgelenk genommen werden muss.

Die Bedeutung von „Aristera“
Der Name „Aristera“ selbst leitet sich vom griechischen Wort fĂŒr „links“ ab, was das besondere Merkmal dieser Uhr hervorhebt. Doxas Entscheidung, eine LinkshĂ€nderversion seiner beliebten orangefarbenen Taucheruhr herauszubringen, stieß auf Begeisterung, insbesondere bei denjenigen, die lange nach einer hochwertigen Taucheruhr gesucht hatten, die speziell auf LinkshĂ€nder zugeschnitten ist.

Design und Ästhetik
Auf den ersten Blick weist die Doxa SUB 300T Aristera alle Merkmale der klassischen SUB 300T-Serie auf. Ihr auffĂ€lliges orangefarbenes Zifferblatt, die lesbaren Indizes und die funktionale LĂŒnette sind sofort erkennbar und machen sie unverkennbar zu einem Teil der Doxa-Familie. Es gibt jedoch mehrere Designmerkmale, die die Aristera von ihren RechtshĂ€nder-GegenstĂŒcken unterscheiden.

Das orangefarbene Zifferblatt: Ein ikonisches Merkmal
Das auffĂ€lligste visuelle Element der Doxa SUB 300T Aristera ist natĂŒrlich ihr orangefarbenes Zifferblatt. Dieses Merkmal ist seit ihrer EinfĂŒhrung ein Eckpfeiler der Doxa SUB-Linie und bleibt einer der markantesten Aspekte der Uhr. Das orangefarbene Zifferblatt verleiht nicht nur eine auffĂ€llige Ästhetik, sondern dient auch einem funktionalen Zweck – es gewĂ€hrleistet maximale Lesbarkeit bei schlechten LichtverhĂ€ltnissen unter Wasser.

Das Zifferblattlayout bleibt mit anderen SUB 300T-Modellen konsistent und verfĂŒgt ĂŒber große, leicht lesbare Stundenmarkierungen, ein Datumsfenster bei 3 Uhr und gut lesbare Zeiger, die mit Leuchtmaterial beschichtet sind. Der orangefarbene Farbton im Kontrast zu den weißen und schwarzen Indizes bietet außergewöhnliche Klarheit, insbesondere in Unterwasserumgebungen, in denen die Sicht stark eingeschrĂ€nkt sein kann.

Die „Destro“-Kronenplatzierung
Das entscheidende Merkmal der Aristera ist ihre linkshĂ€ndige Kronenplatzierung. Anders als bei herkömmlichen Uhren, bei denen sich die Krone auf der 3-Uhr-Position (auf der rechten Seite des GehĂ€uses) befindet, wird die Krone bei der Aristera auf die 9-Uhr-Position (auf der linken Seite des GehĂ€uses) verschoben. Dies macht die Uhr nicht nur fĂŒr LinkshĂ€nder zugĂ€nglicher, sondern verleiht ihr auch ein unverwechselbares Erscheinungsbild, das sie von anderen Taucheruhren auf dem Markt abhebt.

Die Krone selbst ist verschraubt und gewĂ€hrleistet so eine Wasserdichtigkeit bis zu einer Tiefe von 1.200 Metern (1.200 m/3.937 Fuß), sodass sie extremen Tauchbedingungen mehr als gewachsen ist. Die Platzierung der Krone verhindert auch, dass sie sich in das Handgelenk des TrĂ€gers grĂ€bt, ein hĂ€ufiges Problem bei RechtshĂ€nderuhren, die am rechten Handgelenk getragen werden.

GehĂ€use und LĂŒnette
Das EdelstahlgehĂ€use der Doxa SUB 300T Aristera ist robust und misst 42,5 mm im Durchmesser und 14 mm in der Dicke. Es weist die charakteristische Tonneau-Form auf, die zum Synonym fĂŒr die Taucheruhren von Doxa geworden ist, und bietet ein Gleichgewicht aus Robustheit und Komfort. Das GehĂ€use ist so konzipiert, dass es den Strapazen des professionellen Tauchens standhĂ€lt und gleichzeitig bequem genug fĂŒr den tĂ€glichen Gebrauch ist.

Die einseitig drehbare LĂŒnette, ein wichtiges Werkzeug fĂŒr Taucher, ist mit den patentierten Nullzeitgrenzen gekennzeichnet, sodass Taucher ihre Zeit unter Wasser verfolgen und sicherstellen können, dass sie sicher auftauchen, ohne dass Dekompressionsstopps erforderlich sind. Die LĂŒnette ist auch mit Handschuhen leicht zu greifen und zu bedienen, und ihre Markierungen sind klar und leicht zu lesen.

Der Doxa SUB 300T Professional Aristera erscheint in einer limitierten Auflage von 300 StĂŒck. Er wird ab Oktober 2024 bei den HĂ€ndlern der Marke und zur Vorbestellung auf der Doxa-Website erhĂ€ltlich sein. Der Preis betrĂ€gt 2.490 EUR.