
Jeder kennt die groĂen Namen der japanischen Uhrenindustrie wie Seiko, Grand Seiko und Citizen, aber nicht jeder hat von Minase gehört, einer japanischen Mikromarke, die sich auf komplexe GehĂ€use mit handgefertigten Veredelungen der Superlative spezialisiert hat. Die Minase 7 Windows ist nicht, wie ihr Name vermuten lieĂe, eine Ode an das Betriebssystem von Microsoft, sondern eine rechteckige Uhr mit sieben Saphirglasfenstern. Mit so vielen Fenstern, die das Zifferblatt mit Licht durchfluten, bietet sie die perfekte Leinwand, um traditionelles Handwerk aus Japan zu prĂ€sentieren. Minase stellt im Rahmen seiner Masterpiece-Kollektion vier neue 7-Windows-Modelle in Stahl oder RosĂ©gold vor. Die exquisiten ZifferblĂ€tter, die die vier Jahreszeiten darstellen, wurden vom Meisterlackierer Junichi Hakose handgefertigt.
METALLHANDWERKER
Minase, das zur Kyowa Co. gehörte, begann 1963 mit der Herstellung von PrĂ€zisionsbohrern fĂŒr die Metallbearbeitung. Mit seinem Know-how in der Metallbearbeitung entwickelte Kyowa einen PrĂ€zisions-Stufenbohrer (nĂŒtzlich zum Bohren von Kronen) und begann mit der Herstellung von immer komplexeren UhrengehĂ€usen. Eines fĂŒhrte zum anderen, und Kyowa erweiterte sein Portfolio um die Herstellung von ArmbĂ€ndern und hochentwickelte Poliertechniken. Mit all diesen Erfahrungen war Kyowa schlieĂlich bereit, eine eigene Uhrenmarke zu grĂŒnden, und 2005 wurde die Uhrenmarke Minase geboren. Benannt nach dem Standort der Werkstatt in den Yuzawa-Bergen in der PrĂ€fektur Akita, stellt Minase weniger als 500 fake Uhren pro Jahr her und hat erst kĂŒrzlich begonnen, international zu expandieren.

Minase hat es sich zur Aufgabe gemacht, einzigartige, schöne und hochwertige handgefertigte Uhren herzustellen. Im Gegensatz zu vielen anderen Marken konzentriert sich Minase auf die Habillage (Ă€uĂere Teile) und nicht auf die Uhrwerke; diese werden von ETA bezogen. Die Uhren von Minase zeichnen sich durch sehr architektonische GehĂ€use mit scharfen Winkeln, radikalen Neigungen, gewölbten ZifferblĂ€ttern und viel Persönlichkeit aus. Die fantasievolle Krone mit dem Minase-Bohrkopf-Logo vermittelt einen Eindruck von der Meisterschaft der Marke im Umgang mit Metall.
Die im Jahr 2021 eingefĂŒhrte Kollektion 7 Windows zeichnet sich durch ihre komplexe, geometrische GehĂ€usestruktur mit sieben abgeschrĂ€gten SaphirglĂ€sern aus, von denen fĂŒnf an den GehĂ€useflanken angebracht sind. Das GehĂ€use ist zwar rechteckig – es misst 38 mm x 47 mm und ist 13 mm dick -, aber seine geschwungenen, spiegelpolierten Kurven verleihen ihm einen einzigartigen orientalischen Charakter. Ăbrigens verwendet Minase auch die verzerrungsfreie Sallaz-Poliertechnik, die bei Grand Seiko “Zaratsu” genannt wird.

Die ungewöhnliche, von japanischen 3D-Puzzles inspirierte GehĂ€use-in-GehĂ€use-Konstruktion bedeutet, dass das, was als Zifferblatt verwendet wird, in Wirklichkeit der obere Teil des BehĂ€lters ist, der das Uhrwerk umschlieĂt. Die Schutzabdeckung wiederum wird von einem Stundenindexring ĂŒberragt, der auf der RĂŒckseite in einen GehĂ€usering eingeschraubt ist. Der Minuten- und der Sekundenzeiger sind an der Spitze gekrĂŒmmt und folgen der Wölbung des Zifferblatts. Dieses kompakte Modul, in dem Zifferblatt und Uhrwerk untergebracht sind, erweckt den Eindruck, als wĂŒrde die runde Struktur im Inneren des rechteckigen GehĂ€uses schweben.
JUNICHI HAKOSE
Urushi-Lackwaren sind eine Quelle des Nationalstolzes in Japan und werden seit ĂŒber 7.000 Jahren verwendet. Unter Verwendung des hochgiftigen Lacks aus dem Saft des Urushi-Baums tragen erfahrene Urushi-Handwerker mehrere Schichten des klebrigen Lacks auf, um ein leichtes, wasserdichtes Furnier herzustellen, das Jahrhunderte ĂŒberdauert. Beim Maki-e oder Makie-Urushi werden feine Goldstaubpartikel auf den nassen Lack gestreut. Maki-e-Meister Junichi Hakose wird in seiner Heimat verehrt und gilt als einer der international bekanntesten KĂŒnstler Japans.

Inspiriert von den vier Jahreszeiten und den mit ihnen verbundenen Pflanzen und Elementen, trÀgt Hakose zunÀchst eine Schicht Urushi-Lack auf das Zifferblatt auf, die erhitzt wird, um Rost und EntfÀrbung zu verhindern. Nach dreimaligem Wiederholen des Vorgangs wird das Uruji dann mit einer Kombination aus Miniaturmalerei und dem Aufstreuen von Metallpulver (Maki-e) und flachen GoldplÀttchen (Hirame) verziert.
Hakose greift bei der Gestaltung der ZifferblĂ€tter auf eine Vielzahl alter dekorativer Muster zurĂŒck: Ein Ichimatsu-Muster beispielsweise besteht aus verschiedenfarbigen Quadraten und wurde ursprĂŒnglich in der Textilkunst verwendet, wĂ€hrend Komon ein Miniaturmuster aus unzĂ€hligen feinen Punkten bezeichnet, das hĂ€ufig auf japanischen Kimonos zu sehen ist. Das Four Seasons-Zifferblatt stellt die vier Jahreszeiten mit einem Ichimatsu-Muster dar; das Komon-Zifferblatt ist mit drei winzigen Blumenmustern verziert; das Yoshino Sakura-Zifferblatt zeigt KirschblĂŒten in verschiedenen Farben und GröĂen, wobei fĂŒnf Arten von Gold-, Silber- und Metallpulvern verwendet wurden; und das vierte Zifferblatt, bekannt als Yama Sakura, zeigt eine Nahaufnahme einer KirschblĂŒte.
Jedes Minase 7 Windows Hakose Masterpiece ist ein Originalwerk der Miniaturkunst. Es wird mit einem Echtheitszertifikat in einer handgefertigten Holzschatulle geliefert und ist in einem Furoshiki verpackt, einer traditionellen japanischen Falt- und KnĂŒpftechnik zum Verpacken von Geschenken. Das Kunstwerk wird an einem handgenĂ€hten Kalbslederarmband prĂ€sentiert, und die Kunden können zwischen Windows-GehĂ€usen aus 18 Karat RosĂ©gold oder Edelstahl wĂ€hlen, in denen das Kunstwerk untergebracht ist.
ETA-BEWEGUNG
Das mechanische Automatikwerk ist ein hochwertiges Schweizer ETA 2892-A2, das mit Perlierung, diamantgeschliffenen Fasen und einem durchbrochenen Rotor mit Ăffnungen, die an das Logo des Bohrkopfs der Marke erinnern, verziert ist. Die Gangreserve betrĂ€gt 50 Stunden bei einer Frequenz von 28.800 Umdrehungen pro Minute.

VERFĂGBARKEIT & PREIS
Es gibt keine Angaben zur Limitierung dieser handgefertigten Miniatur-Meisterwerke, aber angesichts ihres handwerklichen Charakters ist davon auszugehen, dass die Anzahl der Exemplare sehr begrenzt ist. Die Minase 7 Windows Urushi Hakose Masterpieces aus Stahl kostet EUR 16.500, die aus Roségold EUR 32.950.