
Auch wenn wir nicht hier sind, um die Geschichte der Blancpain Fifty Fathoms noch einmal zu erzählen, dürfen wir nicht vergessen, dass es sich hier um eine der bedeutendsten replica Uhren aller Zeiten handelt. Sie wurde Mitte der 1950er Jahre entwickelt und war eine der ersten speziell angefertigten modernen Taucheruhren. Zusammen mit einigen anderen Zeitmessern hat sie die grundlegenden technischen und ästhetischen Codes für diesen Uhrentyp festgelegt. Wir konzentrieren uns hier auf die jüngste Geschichte des Modells. Sie wurde 2003 erstmals von der Familie Hayek, Eigentümerin der Swatch Group und damit von Blancpain, neu aufgelegt. Im Jahr 2007 kam die klassische Fifty Fathoms Automatique mit ihrem 45-mm-Gehäuse und dem Kaliber 1315 auf den Markt – zwei grundlegende Elemente der ständigen Sammlung. Aber jetzt gibt es eine neue Größe… Kompakter, tragbarer, nicht weniger leistungsstark. Hier ist die neue Blancpain Fifty Fathoms 42mm-Kollektion.
Wenn man auf die moderne Geschichte der Fifty Fathoms zurückblickt, verliefen die Dinge seit ihrer Wiedereinführung als Teil der ständigen Kollektion der Marke im Jahr 2007 ziemlich einfach. Komplikationen wie der Chronograph/Kalender, das Tourbillon oder das Großdatum nicht eingerechnet , die klassische Version, verstehen Sie die auf Zeit und Datum ausgerichtete Taucheruhr wie diese, die Fifty Fathoms war größtenteils in einem großen Gehäuse (aus Stahl, Titan oder Gold) mit einem Durchmesser von 45 mm erhältlich – eine Kollektion, die als bekannt ist Referenz 5015. Im Laufe der Jahre haben wir mehrere limitierte oder Sondereditionsmodelle mit kompakteren Gehäusen gesehen, wie zum Beispiel die Tribute to Fifty Fathoms No Rad oder die Barakuda Re-Edition, beide mit einem 40-mm-Gehäuse.
Rückblickend auf die Jubiläumsuhren des letzten Jahres – zum 70-jährigen Jubiläum des Modells – brachte Blancpain drei limitierte Editionen heraus, darunter die attraktive Fifty Fathoms Act I, die in einem neuen Stahlgehäuse mit 42 mm präsentiert wurde. Und dieser Fifty Fathoms 70th Anniversary Act 1 war nicht nur dazu da, einen Meilenstein in der Geschichte der Kollektion zu feiern, er war auch ein Vorgeschmack auf das, was wir heute sehen werden, die neue Blancpain Fifty Fathoms 42mm Collection.
In erster Linie betrachten wir die klassischen Fifty Fathoms-Uhren im Allgemeinen. Trotz einer neuen, etwas kompakteren Größe sind diese neuen Referenzen sofort als Teil der FF-Familie erkennbar. Die meisten Designmerkmale wurden beibehalten, nur in einem deutlich verkleinerten Koffer verpackt. Wichtig: Wenn Sie Besitzer eines der wenigen Exemplare der Fifty Fathoms 70th Anniversary Act 1 sind, können Sie beruhigt sein, denn diese neuen Modelle unterscheiden sich hinsichtlich Zifferblattdesign und Materialien erheblich. Tatsächlich wird die neue Fifty Fathoms 42mm-Kollektion (zumindest vorerst) nicht in Edelstahl erhältlich sein, sondern nur in Titan der Güteklasse 23 und 18-karätigem Rotgold mit vollständig gebürsteten Gehäusen – was diese Uhren der neuen Generation attraktiver und auch zweckmäßiger macht .
Der Durchmesser des Gehäuses beträgt nun 42,3 mm. Es bleibt eine ziemlich große Uhr, aber die Verkleinerung um 3 mm macht zweifellos einen drastischen Unterschied am Handgelenk. Außerdem wurde die Dicke um 1,3 mm auf insgesamt 14,2 mm reduziert, verglichen mit 15,5 mm bei der klassischen 45-mm-Uhr. Abgesehen von der Verkleinerung ist der Rest alles, was Sie von einer Fifty Fathoms erwarten, angefangen beim Gesamtdesign und dem symbolträchtigen gewölbten Saphirglaseinsatz über der einseitig drehbaren Lünette. Passend zur Zifferblattfarbe ist auf der Unterseite des Einsatzes eine 60-Minuten-Skala mit Leuchtmarkierungen und -ziffern angebracht. Die Wasserdichtigkeit wird immer noch auf 300 m geschätzt, mit einem verschraubten Boden (mit Saphirglas), einer verschraubten Krone und einem gewölbten Saphirglas auf der Oberseite. Die Blancpain-Gravur auf der linken Seite des Gehäuses ist, ob es Ihnen gefällt oder nicht, immer noch vorhanden.
Auch die Materialauswahl ist recht interessant. Die Entscheidung für Titan der Güteklasse 23 als Standardmaterial anstelle von Edelstahl sorgt für Haltbarkeit und Leichtigkeit, was in Kombination mit der reduzierten Größe für puren Komfort am Handgelenk sorgt. Die Version aus 18-karätigem Rotgold ist sicherlich weniger „tooliös“, aber eine schöne, luxuriösere Option. Ganz gleich, für welches Metall Sie sich entscheiden, Sie können sich für eine Kombination aus schwarzem oder blauem Zifferblatt, Lünette und Armband entscheiden, da die Fifty Fathoms 42 mm als komplette Kollektion mit 14 Referenzen erhältlich ist.
Beim Zifferblatt dieser neuen reduzierten FF wurden die klassischen Markierungen beibehalten, mit einer Kombination aus arabischen Ziffern bei 3, 6, 9 und 12 Uhr sowie dreieckigen Markierungen für die restlichen Stunden. Auch die stilisierten Zeiger sind unberührt und alle Elemente wurden großzügig mit Super-LumiNova beschichtet. Das Datum liegt bei 4:30 Uhr, sodass alle Stundenmarkierungen leuchten, und die Scheibe passt zur Farbe des Zifferblatts – ich würde mich immer noch für eine Anzeige ohne Datum entscheiden, aber zumindest ist sie hier nicht zu aufdringlich. Eine Besonderheit dieser 42-mm-Versionen ist die Tatsache, dass die Zifferblätter flach sind – die 45-mm-Versionen haben leicht abgestufte Zifferblätter – und eine vollständig mit Sonnenschliff gebürstete Oberfläche.
Angetrieben werden die 42-mm-Fifty-Fathoms-Uhren von demselben Uhrwerk, dem Hochleistungskaliber 1315. Dieses hauseigene Uhrwerk verfügt über die Besonderheit, drei in Reihe gekoppelte Federhäuser zu verwenden, was zu einer soliden Gangreserve von 120 Stunden oder 5 Tagen führt. Es schlägt mit 4 Hz und ist mit einer antimagnetischen Siliziumspirale und einem Sekundenstoppmechanismus ausgestattet. Der Saphirboden gibt den Blick auf ein hübsch dekoriertes Uhrwerk mit Schneckenbrücken, polierten Fasen und einem Rotor aus 18-karätigem Gold frei, der NAC-beschichtet ist und dessen Design vom Rotor historischer Zeitmesser aus den 1950er-Jahren inspiriert ist.
Ob in Rotgold oder Titan, die Fifty Fathoms 42 mm wird mit einer großen Auswahl an Armbändern (in passenden Farben) erhältlich sein, die von Segeltuch bis hin zu strukturiertem NATO- und Tropic-Gummi reichen. Die Titanversionen sind auch mit einem Titanarmband mit Dreifachfaltschließe erhältlich. Die Bandanstoßbreite von 21,5 mm macht es jedoch ziemlich schwierig, ein alternatives Armband zu finden.
Nun schlägt Blancpain mit der Veröffentlichung der kompakteren 42-mm-Kollektion ein neues Kapitel in der Fifty Fathoms-Saga vor. In diesem umfassenden Artikel befassen wir uns mit der Geschichte, dem Design, der Technologie und dem Reiz dieser bemerkenswerten Uhr.
Ein Vermächtnis voller Innovation und Abenteuer
Die Reise von Blancpain begann vor über zwei Jahrhunderten im Schweizer Dorf Villeret. Die 1735 von Jehan-Jacques Blancpain gegründete Marke etablierte sich schnell als Pionier der Uhrmacherkunst. Doch erst in den frühen 1950er-Jahren schrieb Blancpain mit der Kreation der Fifty Fathoms Geschichte.
Die als professionelle Taucheruhr konzipierte Fifty Fathoms war die Idee von Blancpain-CEO Jean-Jacques Fiechter, der selbst ein begeisterter Taucher ist. Fiechter erkannte den Bedarf an einer Uhr, die den Strapazen der Tiefseeforschung standhält und gleichzeitig eine genaue Zeitmessung unter schwierigsten Bedingungen ermöglicht. Das Ergebnis war eine Uhr, die neue Maßstäbe für Zuverlässigkeit, Lesbarkeit und Wasserdichtigkeit setzte.
Die ursprüngliche Fifty Fathoms verfügte über ein robustes Gehäuse, eine einseitig drehbare Lünette und leuchtende Stundenmarkierungen für optimale Sichtbarkeit unter Wasser. Ihr innovatives Design erregte schnell die Aufmerksamkeit militärischer und ziviler Taucher und verschaffte ihr den Ruf als ultimative Werkzeuguhr für Unterwassererkundungen.
Im Laufe der Jahrzehnte hat Blancpain das Fifty Fathoms-Design immer weiter verfeinert und innoviert, indem es neue Materialien, Technologien und Komplikationen integriert und dabei seinem Erbe an Qualität und Handwerkskunst treu geblieben ist. Mit der Veröffentlichung der kompakteren 42-mm-Kollektion lädt Blancpain nun eine neue Generation von Abenteurern ein, den Nervenkitzel der Unterwasserforschung zu erleben.
Design und Ästhetik
Das Markenzeichen der Fifty Fathoms-Kollektion war schon immer ihr zeitloses Design und ihre robuste Ästhetik, und die neue 42-mm-Kollektion bildet da keine Ausnahme. Jeder Zeitmesser wird mit viel Liebe zum Detail gefertigt und verbindet klassische Eleganz mit moderner Raffinesse.
Mit einem Durchmesser von 42 mm bietet die neue Kollektion die perfekte Balance zwischen Präsenz und Tragbarkeit und ist somit für eine Vielzahl von Handgelenkgrößen geeignet. Das Gehäuse ist in verschiedenen Materialien erhältlich, darunter Edelstahl, Titan und Keramik, und bietet sowohl Haltbarkeit als auch Vielseitigkeit.
Eines der auffälligsten Merkmale der neuen Kollektion ist das aktualisierte Lünettendesign. Inspiriert von Blancpains reichem maritimen Erbe zeichnet sich die Lünette durch eine elegante, minimalistische Ästhetik mit kräftigen Ziffern und Markierungen für eine einfache Lesbarkeit aus. Die Lünette ist in verschiedenen Farben und Materialien erhältlich, darunter Keramik und Saphir, und verleiht dem Gesamtdesign einen Hauch von Stil und Funktionalität.
Das Zifferblatt der Fifty Fathoms 42 mm ist eine Studie in schlichter Eleganz, mit klaren Linien, leuchtenden Stundenmarkierungen und einem Datumsfenster bei 3 Uhr. Die Zeiger sind mit Super-LumiNova beschichtet, um die Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen zu verbessern und sicherzustellen, dass die Uhr auch in den Tiefen des Ozeans gut lesbar bleibt.
Bewegung und Leistung
Im Herzen der Fifty Fathoms 42-mm-Kollektion schlägt das legendäre Kaliber 1315 von Blancpain. Dieses vollständig im eigenen Haus entwickelte und hergestellte mechanische Uhrwerk mit Automatikaufzug ist bekannt für seine Präzision, Zuverlässigkeit und Robustheit.
Mit einer Gangreserve von 120 Stunden oder fünf Tagen sorgt das Kaliber 1315 dafür, dass die Fifty Fathoms 42 mm immer einsatzbereit ist, egal ob an Land oder auf See. Das Uhrwerk verfügt außerdem über eine Silizium-Spiralfeder, die von Magnetfeldern und Temperaturschwankungen unbeeinflusst bleibt und in jeder Umgebung eine optimale Zeitgenauigkeit gewährleistet.
Neben seinen beeindruckenden technischen Spezifikationen ist das Uhrwerk Kaliber 1315 auch eine Augenweide mit exquisiter Verarbeitung und Verzierung, die durch den Saphirglasboden sichtbar ist. Die Schwungmasse ist mit dem Blancpain-Logo verziert und weist ein einzigartiges Wellenmuster auf, das eine Hommage an das maritime Erbe der Uhr darstellt.
Innovation und Technologie
Blancpain stand schon immer an der Spitze der uhrmacherischen Innovation, und die Fifty Fathoms 42-mm-Kollektion bildet da keine Ausnahme. Von den modernsten Materialien bis hin zu den fortschrittlichen Funktionen ist dieser Zeitmesser ein Beweis für das Engagement von Blancpain, die Grenzen des Machbaren in der Uhrmacherei zu verschieben.
Eine der bemerkenswertesten Innovationen der neuen Kollektion ist die Verwendung von Keramik als Gehäusematerial. Keramik ist leicht, kratzfest und praktisch unzerstörbar und bietet die perfekte Kombination aus Form und Funktion für eine professionelle Taucheruhr. Die Meisterschaft von Blancpain im Bereich Keramik zeigt sich in der makellosen Verarbeitung und Präzisionsbearbeitung jedes einzelnen Gehäuses, was zu einer Uhr führt, die ebenso schön wie langlebig ist.
Ein weiterer technologischer Fortschritt in der Fifty Fathoms 42-mm-Kollektion ist die Integration eines Helium-Auslassventils. Das Heliumauslassventil wurde für professionelle Taucher entwickelt, die längere Zeit in großen Tiefen arbeiten. Es ermöglicht das Entweichen von angesammeltem Heliumgas aus der Uhr während der Dekompression und verhindert so Schäden am Uhrwerk. Diese Funktion stellt sicher, dass die Fifty Fathoms 42 mm den extremsten Bedingungen standhalten kann, die bei der Tiefseeerkundung auftreten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die neue, kompaktere Blancpain Fifty Fathoms 42-mm-Kollektion den Höhepunkt von über sieben Jahrzehnten Innovation, Handwerkskunst und Abenteuer darstellt. Von seinem ikonischen Design bis hin zu seiner hochmodernen Technologie ist dieser Zeitmesser ein Beweis für Blancpains Engagement für Exzellenz und sein unerschütterliches Engagement für die Uhrmacherkunst.
Egal, ob Sie ein erfahrener Taucher, ein erfahrener Reisender oder einfach nur ein Liebhaber edler Zeitmesser sind, die Fifty Fathoms 42-mm-Kollektion bietet für jeden etwas. Mit ihrem zeitlosen Design, der außergewöhnlichen Leistung und der unübertroffenen Haltbarkeit ist sie wirklich eine Uhr, die ihresgleichen sucht.
Wenn Sie sich also auf Ihre eigene Erkundungs- und Entdeckungsreise begeben, ist die Blancpain Fifty Fathoms 42 mm Ihr vertrauenswürdiger Begleiter, der Sie durch die Tiefen führt und Sie bei jedem Abenteuer über und unter der Oberfläche begleitet.
Die neue Blancpain Fifty Fathoms Automatique 42 mm-Kollektion umfasst 14 Referenzen (Gold oder Titan, Schwarz oder Blau, verschiedene Armband- oder Armbandoptionen) und wird Teil der permanenten Kollektion sein. Die Preise liegen zwischen CHF 15.300 und CHF 28.500.