
Die Omega Seamaster Aqua Terra Worldtimer Uhrenkollektion erhĂ€lt im Rahmen einer unerwarteten Ăberraschungslancierung der Marke drei neue Referenzen: aus Edelstahl in GrĂŒn an einem Edelstahlarmband oder einem kĂŒhlen und komplizierten Kautschukarmband sowie aus Titan Grad 2, das ausschlieĂlich auf Kautschuk erhĂ€ltlich ist. Die neue Omega Aqua Terra Worldtimer zeichnet sich durch einige delikate Details aus, die wir uns genauer ansehen wollen.

Die Aqua Terra World Timer hat einen langen Weg hinter sich, seit sie 2017 auf der BaselWorld in Platin vorgestellt wurde. Es lohnt sich, einen Blick auf diese Uhr zu werfen und sie mit den Neuheiten von 2023 zu vergleichen. Die VerĂ€nderungen bei den Proportionen des Zifferblatts, der Farbgebung des GehĂ€uses und den Materialien sind erheblich. Rund sechs Jahre Entwicklung zeigen, wie schwierig es ist – nicht nur fĂŒr Omega, sondern fĂŒr alle -, die ZifferblĂ€tter der Weltzeituhr und die replica Uhren als Ganzes richtig zu gestalten. Eine Weltzeituhr enthĂ€lt eine breite Palette von Informationen, die alle leicht zugĂ€nglich sein mĂŒssen. Die meisten Uhren verfĂŒgen ĂŒber den Luxus von Komplikationen, die flexibel angezeigt werden können und so viel Platz wie möglich auf dem Zifferblatt einnehmen. Selbst ein ewiger Kalender kann auf neuartige Weise versteckt werden, solange das Datum deutlich angezeigt wird. Im Gegensatz dazu besteht das Wesen einer Weltzeituhr darin, dass sie die Zeit in jedem Teil der Welt gleichzeitig anzeigt (mit einer visuellen Darstellung von mindestens einer HemisphĂ€re). Unser erster Blick auf die Omega Seamaster Aqua Terra Worldtimer 2023 verrĂ€t uns, dass Omega mit dieser Uhr den Code der Weltzeituhr geknackt zu haben scheint.

Das Zifferblatt spielt dabei eine wichtige Rolle, vor allem bei der titanverkleideten Version mit Grauskala (Referenz 220.92.43.22.99.001), die mit dunkleren und helleren Bereichen zur Trennung verschiedener Abschnitte besser funktioniert. Im Mittelpunkt aller drei neuen Omega Seamaster Aqua Terra Worldtimer-Modelle steht eine Miniaturdarstellung der nördlichen HemisphĂ€re, die durch Laserablation erzielt wurde. Einfach ausgedrĂŒckt, handelt es sich dabei um eine lasergravierte MetalloberflĂ€che, die mit einer Kombination aus Hitze und PrĂ€zision nicht nur die komplizierten geografischen Elemente und eine leicht gewölbte OberflĂ€che zur Nachahmung der ErdkrĂŒmmung erzeugt, sondern auch Farbe hinzufĂŒgt.
“HitzegeblĂ€ut” sind Stahl und Titan seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der Uhrmacherkunst, aber es ist vielleicht weniger bekannt, dass das Metall wĂ€hrend dieses Prozesses verschiedene Farbtöne annimmt, bevor und nachdem der spektakulĂ€re blaue Farbton erreicht ist. Bei Titan kann eine gelblich-goldene Farbe erreicht werden, und mit prĂ€zisen Laserimpulsen scheinen auch feine Abstufungen möglich zu sein. Bei den grĂŒnen Versionen wird die grĂŒne Farbe durch eine PVD-Beschichtung erreicht.
Omega bezeichnet seine Seamaster Aqua Terra Worldtimer als die Uhr, die “jede Zeitzone der Erde anzeigen kann”, was ein wenig weit hergeholt ist – die Swatch Group-Schwestermarke GlashĂŒtte Original hat eine (viel kompliziertere) Uhr fĂŒr diesen Zweck entwickelt und produziert, die Senator Cosmopolite. Dennoch sind 24 Zeitzonen eine ganze Menge und helfen Omega, der Schönheit der ursprĂŒnglichen, von Louis Cottier 1931 entworfenen Weltzeituhr treu zu bleiben. (Es war Cottiers Design, das Patek Philippe und viele andere im Laufe des 20. Jahrhunderts aufgegriffen und berĂŒhmt gemacht haben und das viele bis heute so attraktiv finden.)

Die Aqua Terra Worldtimer ist mit einer Breite von 43 mm, einer LĂ€nge von 50,3 mm und einer Dicke von 14,1 mm eine krĂ€ftige Uhr – die Variante aus Titan Grad 2 mit Kautschukarmband hat das geringste Gewicht und die Ganzstahlversion mit Armband das gröĂte Gewicht. Die Wasserdichtigkeit betrĂ€gt beeindruckende 150 m und wird durch eine verschraubte Krone gewĂ€hrleistet. Alle Uhren und Uhrwerke werden im Rahmen der METAS-zertifizierten Master-Chronometer-QualitĂ€tskontrolle auf die WiderstandsfĂ€higkeit gegen Magnetfelder von bis zu 15.000 Gauss getestet. Alle drei Versionen verfĂŒgen ĂŒber einen Saphirglasboden, aber es scheint kein Schnellverschluss fĂŒr das Armband zu geben – ein praktisches kleines Feature, das heutzutage bei immer mehr Luxusuhren zu finden ist.
In ihnen allen schlĂ€gt das Omega-Kaliber 8938, ein koaxiales Uhrwerk mit 60 Stunden Gangreserve, das mit 25.200 Umdrehungen pro Minute arbeitet. Das ist etwas weniger als der moderne Industriestandard von 4 Hz (28.800 Umdrehungen pro Minute), und es stimmt, dass viele Marken mit ihren neuesten Kreationen drei oder sogar fĂŒnf volle Tage Gangreserve bieten. Auf der Habenseite steht die Master Chronometer-Zertifizierung, die sicherstellt, dass jede Omega Seamaster Aqua Terra Worldtimer eine höchst beeindruckende durchschnittliche Ganggenauigkeit von 0/+5 erreicht, und Sie sollten in der Lage sein, die Chronometerleistungsberichte Ihrer spezifischen Uhr auf der Omega-Website zu ĂŒberprĂŒfen. Das Uhrwerk ist ziemlich ĂŒppig dekoriert, mit wirbelnden Streifen auf den gröĂeren Platinen und dem Rotor mit Automatikaufzug, und mit der tĂ€glichen Dosis an technischen Spezifikationen und dergleichen in roter Schrift.

Die LĂŒnette besteht aus nahezu kratzfester Keramik in GrĂŒn oder Schwarz mit einer gebĂŒrsteten Oberseite und einer polierten Seite bei allen Versionen. Wir sind gespannt darauf, wie die KeramiklĂŒnette mit den verschiedenen GehĂ€usematerialien (Stahl und Titan) und Zifferblattfarben harmoniert. Die genaue Abstimmung bestimmter Farbtöne zwischen verschiedenen Komponenten, wie z. B. dem GrĂŒn der LĂŒnette und des Zifferblatts, ist in jedem Preissegment eine echte Herausforderung, und die Ergebnisse lassen sich nur in der Praxis und nicht auf offiziellen Bildern beurteilen.
Die grĂŒne Omega Seamaster Aqua Terra Worldtimer am Armband (Ref. 220.30.43.22.00.01) kostet 9’600 CHF und 9’400 CHFam Kautschukband (Ref. 220.32.43.22.10.001), wĂ€hrend die Titanversion am schwarzen Kautschukband (Ref. 220.92.43.22.99.001) 10’900 CHF kostet.
EinfĂŒhrung:
In der sich stĂ€ndig weiterentwickelnden Welt der Luxusuhren hat Omega stets eine Vorreiterrolle in Sachen Innovation und Handwerkskunst gespielt. Eine ihrer bemerkenswertesten Kollektionen, die Omega Seamaster Aqua Terra, hat sich einen Ruf fĂŒr ihre Mischung aus sportlicher Eleganz und robuster FunktionalitĂ€t erworben. In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt der Omega Seamaster Aqua Terra Worldtimer-Uhren ein, einer bemerkenswerten Serie, die den BedĂŒrfnissen moderner Globetrotter und Uhrenliebhaber gleichermaĂen gerecht wird. Von ihrem Design und ihren Merkmalen bis hin zu ihren technologischen Fortschritten erforschen wir, was diese Zeitmesser zu einer begehrten Wahl fĂŒr diejenigen macht, die sowohl Stil als auch FunktionalitĂ€t schĂ€tzen.
I. Eine kurze Geschichte der Omega Seamaster Aqua Terra Kollektion
Die UrsprĂŒnge der Omega Seamaster-Kollektion
EinfĂŒhrung der Aqua Terra Linie
Die Entwicklung der Aqua Terra-Kollektion im Laufe der Jahre
II. Das Konzept und Design der Omega Seamaster Aqua Terra Worldtimer
VerstÀndnis des Konzepts einer Worldtimer-Uhr
Integration einer Weltzeituhrfunktion in die Aqua Terra-Kollektion
Designelemente, die vom maritimen Erbe der Seamaster-Linie inspiriert sind
III. Die technische Meisterleistung der Omega Seamaster Aqua Terra Worldtimer
Ăberblick ĂŒber das Uhrwerk: Das Omega-Kaliber 8939
COSC-zertifizierte ChronometerprÀzision
Antimagnetische Eigenschaften und WiderstandsfĂ€higkeit gegenĂŒber Magnetfeldern
Gangreserve und Wasserdichtigkeit
IV. Erkundung des Zifferblatts und der Komplikationen
Untersuchung des komplizierten Zifferblattdesigns und der verwendeten Materialien
Die Weltzeituhrfunktion und ihre benutzerfreundlichen Eigenschaften
ZusĂ€tzliche Komplikationen und ihre NĂŒtzlichkeit
Lumineszenz und Ablesbarkeit bei unterschiedlichen LichtverhÀltnissen
V. GehÀuse, Armband und Materialien
Konstruktion und GröĂenoptionen der Aqua Terra Worldtimer
Auswahl an Materialien: Edelstahl, Gold und Sondereditionen
Integration des Armbands in das Gesamtdesign
Faktoren fĂŒr Komfort und Tragbarkeit
VI. Die Omega Seamaster Aqua Terra Worldtimer: Limitierte Editionen und Kooperationen
Omegas Tradition der Herausgabe von Zeitmessern in limitierter Auflage
Kooperationen mit Prominenten, Sportlern und Organisationen
Einzigartige Merkmale und Designelemente ausgewÀhlter Modelle in limitierter Auflage
VII. Sammlerwert und Investitionswert
WertschĂ€tzung fĂŒr den Wert und die Begehrlichkeit von Omega-Uhren
Seltenheit und ExklusivitÀt bestimmter Aqua Terra Worldtimer-Modelle
Wiederverkaufswert und Markttrends
VIII. Omegas Engagement fĂŒr Nachhaltigkeit und Innovation
Omegas Nachhaltigkeitsinitiativen und Umweltverantwortung
Fortschritte bei den Materialien und Herstellungsverfahren
Einsatz von Spitzentechnologie zur Leistungssteigerung
Schlussfolgerung:
Die Omega Seamaster Aqua Terra Worldtimer-Uhren verkörpern den Geist der Entdeckung und verbinden elegantes Design mit auĂergewöhnlicher FunktionalitĂ€t fĂŒr den modernen Reisenden. Mit ihrer Worldtimer-Komplikation, der tadellosen Handwerkskunst und der Liebe zum Detail hat diese Kollektion die Herzen von Uhrenliebhabern auf der ganzen Welt erobert. Ganz gleich, ob Sie ein begeisterter Weltenbummler sind oder einfach nur die Uhrmacherkunst zu schĂ€tzen wissen, die Omega Seamaster Aqua Terra Worldtimer ist ein Zeitmesser, der Stil, Innovation und ZweckmĂ€Ăigkeit nahtlos miteinander verbindet und damit ein echtes Symbol fĂŒr Omegas Engagement fĂŒr Spitzenleistungen ist.