In der modernen Uhrenindustrie gibt es nur wenige Designs, die darauf abzielen, die WĂ€rme und Haptik eines klassischen gewölbten Acrylglases fĂŒr das heutige Publikum neu zu interpretieren. Obwohl es eine Vielzahl von Modellen gibt, die den Stil der GlaskĂ€sten der 60er und 70er Jahre direkt nachahmen, kopieren die Marken dieses Element in der Regel entweder in großem Stil von einem Vintage-Modell oder entwerfen ein völlig modernes Kristalldesign. Im Rahmen der Neuheiten von Watches and Wonders 2023 ĂŒberarbeitet TAG Heuer das gewölbte Kristalldesign der frĂŒhen Carrera-Modelle fĂŒr eine neue Generation und schafft damit eine der markantesten Carrera-Silhouetten ĂŒberhaupt. Die neue TAG Heuer Carrera “Glassbox”-Kollektion, die zwei Varianten der TAG Heuer Carrera Chronograph 39mm und der TAG Heuer Carrera Chronograph Tourbillon 42mm umfasst, kombiniert ein dramatisches neues GehĂ€usedesign, aktualisierte hauseigene Uhrwerke und ausgewogene neue Proportionen, um der Serie anlĂ€sslich ihres 60-jĂ€hrigen JubilĂ€ums ein neues Gesicht zu verleihen.

Obwohl die EdelstahlgehĂ€use der TAG Heuer Carrera “Glassbox”-Kollektion sofort als Carreras erkennbar sind, bieten diese neuen Modelle eine der dramatischsten optischen VerĂ€nderungen der Linie in jĂŒngster Zeit. Obwohl der neue Carrera Chronograph 39 mm natĂŒrlich deutlich kleiner ist als der Carrera Chronograph Tourbillon 42 mm, bieten beide Modelle einen Ă€hnlichen Gesamtstil in Bildern. Wie der Name schon vermuten lĂ€sst, ist das Glas das HerzstĂŒck dieses neuen Designkonzepts. Dieses hohe, dramatisch gewölbte Saphirglas erstreckt sich von einem Rand des GehĂ€uses zum anderen und verleiht der Serie auf Fotos einen ungewöhnlichen, wirklich lĂŒnettenlosen Look. Diese kĂŒhne stilistische Entscheidung verĂ€ndert nicht nur den Charakter des Carrera-Kerndesigns drastisch und verleiht ihm eine luftigere, futuristischere Note, sondern sorgt auch fĂŒr eine ĂŒberraschende FunktionalitĂ€t, da das Zifferblatt auch aus extremen Winkeln abgelesen werden kann. TAG Heuer verbindet dieses aggressive neue Konzept mit einem klassischen Carrera-GehĂ€usekörper mit den fĂŒr die Linie charakteristischen, nach innen abgeschrĂ€gten, kantigen BandanstĂ¶ĂŸen, breiten, polierten GehĂ€useabschrĂ€gungen und einem Satz robuster PumpendrĂŒcker. SelbstverstĂ€ndlich fĂŒgt TAG Heuer sowohl der Carrera Chronograph 39 mm als auch der Carrera Chronograph Tourbillon 42 mm ein Saphirglasfenster auf dem GehĂ€useboden hinzu, und beide Modelle sind fĂŒr eine respektable Wasserdichtigkeit von 100 Metern ausgelegt.

Jedes Modell der TAG Heuer Carrera “Glassbox”-Kollektion setzt mit seinem Zifferblattdesign eigene optische Akzente. Das HerzstĂŒck der Serie ist die TAG Heuer Carrera Chronograph 39mm mit blauem Zifferblatt, die den ausgewogensten und modernsten Look des Trios prĂ€sentiert. Wie mehrere moderne Carrera-Varianten verzichtet auch dieses Modell auf die klassische Sonnenschliff-Struktur des Zifferblatts und setzt stattdessen auf eine scharfkantige, radiale BĂŒrstung auf der tiefblauen HauptzifferblattflĂ€che. Eine subtile Änderung, die der Carrera-Plattform eine sportlichere, zeitgemĂ€ĂŸere Energie verleiht. Da das Glas das visuelle HerzstĂŒck der gesamten Kollektion ist, ĂŒberrascht es nicht, dass TAG Heuer den Ă€ußeren Zifferblattring radikal umgestaltet hat, um ihn besser in die neue “Glassbox”-Designphilosophie einzupassen. Der innere Teil dieses Zifferblattrings enthĂ€lt die sauber aufgedruckte Chronographen-Sekundenskala und weist eine dramatische, schalenförmige Kurve auf, die sich im 90-Grad-Winkel von der flachen ZifferblattflĂ€che bis zur vertikalen Oberkante der Skala erstreckt. Von hier aus fĂ€llt der Ă€ußere Teil des Ziffernrings nach unten ab und trifft an der GehĂ€useseite auf das Glas. Dieser organische, abgerundete Touch mag optisch weit entfernt sein von den scharfkantigen Carrera-Designs der Vergangenheit, aber selbst dieses Ă€ußere Segment ist durch die HinzufĂŒgung einer klaren Tachymeterskala wieder in die visuelle Sprache der Carrera eingebunden. Der Rest des Zifferblattes ist die gewohnte Carrera-Gestaltung mit dem gestreiften Stabzeiger, den azurierten ChronographenzifferblĂ€ttern und dem minimalistischen Sekundenzifferblatt bei 6 Uhr, aber auch diese eher traditionellen Elemente wurden leicht verĂ€ndert, um dem neuen Designkonzept besser zu entsprechen. So weisen die applizierten geteilten Stabindexe nun eine schrĂ€ge Kurve auf, die optisch an den angrenzenden Kapitellring erinnert.

WĂ€hrend es bei der TAG Heuer Carrera Chronograph 39mm mit blauem Zifferblatt um eine ausgewogene Mischung aus Vergangenheit und Zukunft geht, ist das Modell mit schwarzem Zifferblatt eine viel krassere Hommage an vergangene Carreras mit ihrem Zifferblattdesign. WĂ€hrend grundlegende Konzepte wie die ZifferblattbeschlĂ€ge, die radial gebĂŒrstete OberflĂ€che des Zifferblatts und der markante Ziffernring beibehalten wurden, gibt es eine Reihe von Änderungen, die dieses Modell mehr in Richtung der Carrera-Designs der 60er Jahre lenken. Am auffĂ€lligsten ist die “Reverse Panda”-Farbgebung mit erhabenen silberfarbenen Azurage-ZifferblĂ€ttern, die sich auf Fotos deutlich von ihrer schwarzen Umgebung abheben. Hinzu kommt die khakifarbene LumenfĂŒllung, die dem Layout einen Hauch von Vintage-WĂ€rme verleiht. Auch wenn es sich nicht um die grĂ¶ĂŸte Vintage-orientierte VerĂ€nderung des Designs handelt, ist die Platzierung des Datumsfensters bei 12 Uhr vielleicht die auffĂ€lligste Entscheidung. Dies ist unter den modernen Uhrendesigns ein Kuriosum, hat aber im Carrera-Katalog mit Modellen wie der Heuer Carrera Dato 12 Referenz 3147 einen PrĂ€zedenzfall.

Das bei weitem einzigartigste Zifferblatt der TAG Heuer Carrera “Glassbox”-Kollektion ist jedoch das der TAG Heuer Carrera Chronograph Tourbillon 42mm. Anstelle der kompakten, angenehm belebten Layouts der 39-mm-Modelle versucht TAG Heuer, die breiteren Dimensionen dieses StĂŒcks mit einer offeneren, luftigeren PrĂ€sentation zu akzentuieren. Ohne Tachymeterskala wurde die Sekundenanzeige des Chronographen an das Ă€ußere Segment des Zifferblattrings verlegt, was zu einem weitaus grĂ¶ĂŸeren Negativraum fĂŒhrt als bei den 39 mm breiten Modellen. Dadurch entsteht jedoch eine etwas unelegante Grenze zwischen dem radial gebĂŒrsteten marineblauen Hauptzifferblatt und dem funktionslosen metallblauen inneren Zifferblattring, was einige Liebhaber abschrecken könnte. Auch die Ton-in-Ton-ZifferblĂ€tter mit den erhabenen, gebĂŒrsteten silbernen Außenringen fĂŒhren zu einem saubereren, optisch offeneren Look, wĂ€hrend die leuchtend orangefarbenen Akzente auf dem zentralen Chronographen-Sekundenzeiger und der Ă€ußeren Skala einen ĂŒberzeugenden, rassigen Kontrast zum Design bilden. Wie bei den meisten Uhren mit Tourbillon wird auch bei der Carrera Chronograph Tourbillon 42mm die exotische Hemmung durch das Zifferblatt visuell eingerahmt. Insgesamt ist die Tourbillonanzeige sauber und sportlich, mit einem Trio von radial gebĂŒrsteten Skelettarmen, die den TourbillonkĂ€fig bilden, wĂ€hrend ein abgeschrĂ€gter und polierter Ă€ußerer Ring den Blick auf die 6-Uhr-Position lenkt. Die Art und Weise, wie das Tourbillonfenster tief in den Ziffernring bei 6 Uhr einschneidet, könnte jedoch den Zorn einiger Liebhaber auf sich ziehen.

FĂŒr den Antrieb der beiden 39-mm-Modelle des Carrera Chronographen setzt TAG Heuer auf das deutlich ĂŒberarbeitete hauseigene Automatik-Chronographenwerk TH20-00. TAG Heuer bezeichnet dieses neue Uhrwerk als “weiterentwickelte Version” seines bisherigen Flaggschiffs, des Chronographenwerks Heuer 02. WĂ€hrend die meisten Aktualisierungen darauf abzielen, die Betriebseffizienz zu verbessern, gibt es auch eine ganze Reihe optischer Optimierungen. Das Heuer 02 ist seit weniger als drei Jahren in Produktion, so dass es ĂŒberraschend ist, so frĂŒh in seiner Lebensdauer eine bedeutende Überarbeitung zu sehen, aber neue Funktionen wie der bidirektionale Aufzug sind willkommene ErgĂ€nzungen. Die allgemeinen Leistungsdaten dĂŒrften Fans der Marke bekannt vorkommen, da Elemente wie die vertikale Kupplung und das SĂ€ulenrad-Chronographenantriebssystem, die krĂ€ftige Gangreserve von 80 Stunden und die Schlagzahl von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde mit der Basis-Heuer 02 identisch sind. Optisch vereinfacht die TH20-00 einige der verschnörkelten skelettierten BrĂŒcken der Heuer 02 zugunsten breiterer, stabilerer halbskelettierter Platten, die mit Genfer Streifen verziert sind. Die dramatischste VerĂ€nderung findet jedoch am Rotor statt. Das skelettierte Rotordesign der Heuer 02 mit seinen vielen Speichen, das von einem Rennrad inspiriert war, ist verschwunden und wurde durch einen kĂŒhneren und grafischeren Rotor mit Ausschnitt ersetzt, der auf dem TAG Heuer-Schildmotiv basiert. Der neue Rotor verfĂŒgt ĂŒber eine komplexere Veredelung, einschließlich einer matten Basis, die von erhabenen, vertikal gebĂŒrsteten Elementen umgeben ist, die fĂŒr eine beeindruckende visuelle Tiefe auf Bildern sorgen.

TAG Heuer stattet die Carrera Chronograph Tourbillon 42mm mit seinem hauseigenen automatischen Tourbillon-Chronographenwerk TH20-09 aus. So wie das TH20-00 ein aktualisiertes Heuer 02 ist, ist das TH20-09 ein aufgewĂ€rmtes Heuer 02T-Werk und bietet viele der gleichen technischen Vorteile wie sein VorgĂ€nger. Im Gegensatz zum TH20-00 ist das TH20-09 jedoch COSC-chronometerzertifiziert, verfĂŒgt aber ĂŒber die gleiche robuste Gangreserve von 80 Stunden und eine Schlagzahl von 28.800 Umdrehungen pro Minute. Optisch ist das TH20-09 ein RĂ€tsel (TAG Heuer war nicht in der Lage, vor Redaktionsschluss Bilder dieses neuen Uhrwerks zur VerfĂŒgung zu stellen), aber es geht wahrscheinlich in die gleiche visuelle Richtung wie das TH20-00. TAG Heuer stattet alle Modelle der Carrera Glassbox”-Kollektion mit klassischen FaltarmbĂ€ndern aus Kalbsleder aus. FĂŒr den Carrera Chronograph 39 mm mit schwarzem Zifferblatt wĂ€hlt die Marke ein sportliches, gelochtes Armband im Rallye-Stil in Schwarz, wĂ€hrend sowohl der blaue Carrera Chronograph 39 mm als auch der Carrera Chronograph Tourbillon 42 mm mit massiven ArmbĂ€ndern in Marineblau ausgestattet sind, die zum Zifferblatt passen.

Kristalldesigns sind in der modernen Uhrenindustrie nicht oft die Quelle bedeutender Innovationen, insbesondere wenn es darum geht, das Konzept der gewölbten AcrylglĂ€ser fĂŒr den modernen Markt weiterzuentwickeln. Mit der TAG Heuer Carrera “Glassbox”-Kollektion hat die Schweizer Marke jedoch eine dynamische und ĂŒberzeugende neue Generation von Designs fĂŒr ihr Flaggschiff geschaffen, in deren Mittelpunkt ein wirklich faszinierendes neues Kristallkonzept steht, das durch aktualisierte hauseigene Uhrwerke und eine hochwertige AusfĂŒhrung unterstĂŒtzt wird. Die neue TAG Heuer Carrera Chronograph 39mm wird im April 2023 bei autorisierten HĂ€ndlern erhĂ€ltlich sein, die TAG Heuer Carrera Chronograph Tourbillon 42mm folgt im Mai 2023. Die UVP fĂŒr beide Varianten des neuen TAG Heuer Carrera Chronograph 39mm liegt zum Zeitpunkt der Drucklegung bei 6.450 USD , der TAG Heuer Carrera Chronograph Tourbillon 42mm wird 21.000 USD kosten. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie bitte die Website der Marke.